Poetiken der Kindheit: Emmanuel Carrère, La classe de neige (1995)

Emmanuel Carrères 1995 erschienener Roman „La classe de neige“ ist ein psychologischer Roman, der in einem scheinbar harmlosen Setting – einer Klassenfahrt in ein Skilager – die existenzielle Angst eines Kindes entblößt. Was wie eine einfache Kindheitsgeschichte beginnt, entpuppt sich als düsterer Trip durch die Innenwelt eines Jungen, der sich mehr und mehr vom realen Geschehen entfernt und in einem Albtraum aus Schuld, Furcht, Fremdheit und Gewalt versinkt. Carrères Roman entwirft eine dunkle Poetik der Kindheit: Keine verlorene Unschuld, sondern ein permanenter Ausnahmezustand, in dem das Kind mit Erfahrungen konfrontiert ist, die es kaum zu verarbeiten vermag.

rentrée littéraire
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.