Aus Lügen sprudelt die Wahrheit hervor: Adrien Bosc
Adrien Boscs Roman „L’invention de Tristan“ (2025) ist eine Erkundung der Grenzen zwischen Fakt und Fiktion in der literarischen Biografik, verpackt in die Form eines modernen Detektivromans. Der Roman erzählt die Geschichte des fiktiven amerikanischen Journalisten Zachary Crane, der nach Paris fliegt, um ein Porträt des rätselhaften und tragisch verstorbenen amerikanischen Schriftstellers Tristan Egolf zu verfassen. Was als journalistische Recherche beginnt, entwickelt sich zu einer metatextuellen Reise, auf der Zachary Egolfs Leben – von seiner Ablehnung durch amerikanische Verleger über seine wundersame Entdeckung in Paris bis zu seinem frühen Tod – rekonstruiert.