Denn es ist ernst: Omar Youssef Souleimane

Omar Youssef Souleimanes Werk ist eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit seiner syrischen Herkunft, den traumatischen Erfahrungen des Krieges und des Exils sowie seiner neuen Identität in Frankreich. Seine Perspektiven auf Syrien und die arabische Welt sind geprägt von einer anfänglichen Hoffnung auf Freiheit, die sich in tiefe Enttäuschung über das Scheitern der Revolution und die anhaltende Tyrannei verwandelt. Gleichzeitig entwickelt er eine tiefe Verbundenheit mit Frankreich, der Sprache und den Werten der Republik, was seinen Blick auf den Nahen Osten durch eine kritische, aber auch sehnsüchtige Linse prägt. Souleimanes literarisches Schaffen ist eine existentielle, mutige Auseinandersetzung mit der syrischen Tragödie, den Herausforderungen des Exils und der Komplexität der Identität im 21. Jahrhundert. Von seiner Befreiung vom Salafismus in „Le Petit Terroriste“ über die zerbrochenen Hoffnungen der syrischen Revolution in „Le Dernier Syrien“, die schwierige Integration in „Une chambre en exil“, bis hin zur schmerzhaften Rückkehr in das fremd gewordene Land und der intellektuellen Selbstfindung in „L’Arabe qui sourit“ bietet er einen schonungslosen und doch poetischen Blick.

rentrée littéraire
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.