Vél d’Hiv als Kinderantlitz: Cloé Korman

J’ai des photos de toutes les personnes de cette histoire, sauf de Nathan. Il fait partie des gens dont l’existence est attestée par les administrateurs du génocide : son nom figure sur des lettres de sous-préfets ayant l’honneur d’adresser des listes classées alphabétiquement à leurs supérieurs, sur des registres d’internement dans des camps, et sur des stèles où les mêmes noms ont été rassemblés longtemps après. Mais comme du Dieu des juifs, comme des parias absolus de l’Histoire, on ne connaît de lui aucune image.

Cloé Korman, Les Presque Sœurs

Ich habe Fotos von allen Personen in dieser Geschichte, außer von Nathan. Er gehört zu den Menschen, deren Existenz von den Verwaltern des Völkermords belegt ist: Sein Name steht in Briefen von Unterpräfekten, die die Ehre hatten, alphabetisch geordnete Listen an ihre Vorgesetzten zu schicken, in Registern über die Internierung in Lagern und auf Stelen, auf denen dieselben Namen lange Zeit später zusammengefasst wurden. Doch wie vom Gott der Juden, wie von den absoluten Ausgestoßenen der Geschichte, kennt man auch von ihm kein Bild.

Laurent Joly hat über die Razzien des Wintervelodroms – die französische Massenfestnahme von Juden und ihre Deportation in die deutschen Vernichtungslager Osteuropas – kürzlich eine umfassende Darstellung publiziert, 1 lange war die Gedenktafel vor Ort an die französische Kollaboration bei der Judenverfolgung in Frankreich nicht unumstritten. Die 10-jährige Mireille, die 5-jährige Jacqueline und die 3-jährige Henriette wurden 1942 nach Beaune-la-Rolande (Loiret) deportiert und später nach Val-de-Marne in ein anderes Heim verlegt. Diese Cousinen des eigenen Vaters erhalten mit Cloé Kormans Les Presque Sœurs (Seuil, 2022) ein Gesicht zurück, die Autorin schrieb das Buch als Schwangere, teils in gemeinsamer Suche mit ihrer eigenen Schwester Esther in einem verwunschenen Märchenwald:

Certaines histoires sont comme des forêts, le but est d’en sortir. D’autres peuvent servir à atteindre des îles, des ailleurs. Qu’elles soient barques ou forêts, elles sont faites du même bois.

Je ne sais pas de quelle sorte est celle qui commence ici.

Un jour, ma sœur a sonné à la porte d’un immeuble qui se trouve juste en face de chez elle, à Paris. Une voix de femme lui a répondu. Ma sœur a prononcé son nom dans l’interphone et, sans rien demander de plus, la femme lui a dit : « Montez. »

L’immeuble s’ouvre par un portail en métal forgé, sous un visage en pierre ailé et barbu. L’adresse est dans les Pages blanches. Ma sœur s’attendait à toutes sortes d’embûches pour la trouver, mais il n’y en eut aucune.

Elle est revenue souvent. Elle voulait savoir tout ce qu’elle pourrait sur les trois petites filles. Et, bien que la femme les ait connues il y a très longtemps, elle était d’accord pour lui en parler.

Cloé Korman, Les Presque Sœurs

Manche Geschichten sind wie ein Wald, das Ziel ist es, aus ihm herauszukommen. Andere können dazu dienen, Inseln oder ein anderes Land zu erreichen. Ob sie nun Boote oder Wälder sind, sie sind aus demselben Holz geschnitzt.

Ich weiß nicht, von welcher Art die ist, die hier beginnt.

Eines Tages klingelte meine Schwester an der Tür eines Gebäudes, das sich direkt gegenüber von ihrem Haus in Paris befindet. Eine Frauenstimme antwortete ihr. Meine Schwester sprach ihren Namen in die Sprechanlage und ohne weitere Fragen zu stellen, sagte die Frau zu ihr: „Kommen Sie hoch“.

Das Gebäude öffnet sich durch ein schmiedeeisernes Metalltor, darunter ein geflügeltes, bärtiges Gesicht aus Stein. Die Adresse stand auf den Weißen Seiten. Meine Schwester rechnete mit allen möglichen Hindernissen, um sie zu finden, aber es gab keine.

Sie kam oft wieder. Sie wollte alles über die drei kleinen Mädchen wissen, was sie nur konnte. Und obwohl die Frau sie vor sehr lange zurückliegender Zeit gekannt hatte, war sie damit einverstanden, ihr von ihnen zu erzählen.

In Heimen und Lagern hatte die Vichy-Regierung Tausende jüdische Kinder festgesetzt – laut Serge Klarsfeld 11.104 Kinder –, ohne dass die Eltern ihren Aufenthaltsort kannten. Zwischen 1942 und 1943 waren die Mädchen in dieser Gefangenschaft aufeinander angewiesen. Es geht eigentlich sogar um sechs Mädchen, von denen Andrée, Rose und Jeanne aber überleben werden. Mireille, Jacqueline und Henriette kommen 1944 in Auschwitz um. Die Autorin überblendet unsere zeitgeschichtliche Gegenwart und ihr eigenes Leben mit dem der Mädchen, sie transponiert dabei unsere Corona-Pandemie in Armutsepidemie, die konkrete historische Recherche weitet teilweise die jüdischen Durchgangsräume ins Universelle migrantischer Schicksale:

Cet été-là, le reflux de l’épidémie nous fait apprécier ce qui d’habitude nous paraît banal, tout en donnant à chaque rencontre, à chaque promenade, un envers invisible et dangereux. Et pour moi, la sensation de bonheur par contraste, d’un répit qui n’est que prêté, est due en surface à la crise sanitaire, mais aussi aux dates de mes rendez-vous avec Andrée. On arrive à la mi-juillet, aux jours anniversaires des grandes rafles de l’été 1942 qui ont embarqué sa mère, ainsi que Chava, Lysora et Biba. À Paris, les battues se sont concentrées particulièrement dans les quartiers où nous habitons elle et moi et où des milliers de personnes ont pu être arrêtées en deux jours, dans ce nord-est de la ville qui conserve cette identité de lieu d’accueil et de passage, où continuent de se relayer aujourd’hui les immigrés subissant différents degrés d’opprobre – hier les juifs, aujourd’hui les Arabes d’Algérie, du Maroc et de Tunisie, les Chinois, et d’autres dont l’arrivée est plus récente encore, au gré des nouvelles guerres et des nouvelles épidémies de pauvreté.

Cloé Korman, Les Presque Sœurs

In jenem Sommer lässt uns die Epidemie das schätzen, was uns sonst banal erscheint, und verleiht gleichzeitig jeder Begegnung, jedem Spaziergang eine unsichtbare und gefährliche Kehrseite. Und für mich ist das Gefühl des Glücks durch Kontrast, einer Atempause, die nur geliehen ist, oberflächlich betrachtet auf die Gesundheitskrise zurückzuführen, aber auch auf die Daten meiner Verabredungen mit Andrée. Es ist Mitte Juli, die Jahrestage der großen Razzien im Sommer 1942, bei denen ihre Mutter sowie Chava, Lysora und Biba verschleppt wurden. In Paris konzentrierten sich die Razzien insbesondere auf die Viertel, in denen sie und ich wohnen und in denen innerhalb von zwei Tagen Tausende von Menschen verhaftet werden konnten, in diesem Nordosten der Stadt, der seine Identität als Ort der Aufnahme und des Durchgangs bewahrt hat, wo sich auch heute noch Einwanderer abwechseln, die in unterschiedlichem Maße unter Schmach leiden – gestern die Juden, heute die Araber aus Algerien, Marokko und Tunesien, die Chinesen und andere, deren Ankunft noch jüngeren Datums ist, je nach den neuen Kriegen und den neuen Armutsepidemien.

Die Nachfahrin Korman, Lehrerin aus Seine-Saint-Denis, setzt mit ihrem Buch, das unter den vier letzten der Goncourtpreis-Kandidaten des Bücherherbstes 2022 steht, ihre literarische Arbeit an dem fort, was man französisch-jüdische Literatur nennen könnte, wie zuletzt im autobiographischen Essay Tu ressembles à une Juive (2020). Wie Illana Weizman in Des blancs comme les autres? (2022) zeigte, erinnert Kormann an die Pluralität jüdischer Identitäten, die zu leugnen eine antisemitische Strategie sei. 2 Justine Augier bezog sich 2021 ähnlich auf Kormans Buch, um zu zeigen, dass eine „jüdische, atheistische, intellektuelle, diasporische Identität“ im heutigen Frankreich nicht im hohen Kurs steht, insofern Antisemitismus nicht nur ein Hass auf den Kult und die Traditionen der Juden, sondern auch auf ihre Integration und Vermischung sei: „Die imaginäre Herstellung der israelischen Matrix, diese Vereinfachung, dieser Verzicht auf den jüdischen Pluralismus, das betrachte ich als antisemitische Handlung“, folgert Augier. 3 Den Zusammenhang zwischen externer Zuweisung jüdischer Identität, Beharren auf der diasporisch-vermischten Modernität jüdischer Leben und literarischer Erfahrung in dieser radikalen Fremdheit betont Korman selbst:

La remarque de cette sympathique jeune artiste, « tu n’es pas vraiment juive », si risible soit-elle, me poursuit pourtant à travers les années. Le coup porte, le mot résonne encore dans le gouffre d’une histoire familiale marquée par les persécutions, les bannissements et les exils. Cette expropriation verbale, je la considère aujourd’hui comme une forme de racisme établissant qui existe de droit, ou non, au sein d’une communauté dont les contours mériteraient d’être plus flous et plus ouverts. Il me semble indispensable de défendre un judaïsme athée, intellectuel, un judaïsme qui assume son caractère mélangé aux autres cultures, aux autres pays… Il est l’allégorie d’une certaine forme d’étrangeté, pour moi inséparable de l’expérience littéraire : une étrangeté radicale vis-à-vis du langage et de la société, et qui rend sensibles leur caractère fabriqué et leurs abus. L’étonnement, la honte d’être différent, la solitude qu’on éprouve en lisant Kafka ou Proust, David Grossman ou Philip Roth, je les crois essentiels pour remettre en cause l’arrogance de la culture, le fait que des systèmes symboliques et hiérarchiques soient considérés et promus comme s’ils étaient naturels, alors qu’ils sont aussi très souvent des systèmes d’oppression. L’écriture de ces écrivains qui déclinent les avatars de l’étrangeté, l’expérience de l’exil et de la différence, le plurilinguisme, la double culture, ou l’humour juif, dont le ressort est un questionnement des évidences entêté jusqu’à l’absurde, a la vertu de renvoyer le pays, la nation ou la langue à leur propre étrangeté. A contrario, promouvoir l’image du judaïsme comme une religion contraignante et faire des juifs une communauté clairement bornée, aller même jusqu’à les identifier mécaniquement à l’État d’Israël, ce renforcement identitaire me paraît en fait une demande de renoncement, une exhortation à effacer la réalité de la Diaspora et de sa puissance critique. Enfin, s’il était vrai, par quelque logique absurde, que je n’étais pas juive, et que mes parents, mes grands-parents dans leur athéisme plus ou moins consommé ne l’avaient pas été non plus, ils auraient pu compter sur d’autres qu’eux pour les désigner comme juifs et vouloir les assassiner en tant que tels. Le « tu n’es pas vraiment juive » de cette camarade sonnait comme un écho sordide au « vous n’êtes pas français » adressé à mes ancêtres en 1942, assorti de l’obligation de porter l’étoile jaune et d’aller s’inscrire eux-mêmes sur des registres servant à organiser leur extermination.

Cloé Korman, Tu ressembles à une Juive

Die Bemerkung dieser sympathischen jungen Künstlerin „Du bist nicht wirklich jüdisch“, so lachhaft sie auch sein mag, verfolgt mich dennoch über die Jahre hinweg. Der Schlag sitzt, das Wort hallt noch immer im Abgrund einer Familiengeschichte nach, die von Verfolgung, Verbannung und Exil geprägt ist. Diese verbale Enteignung betrachte ich heute als eine Form von etabliertem Rassismus, der de jure oder de facto innerhalb einer Gemeinschaft existiert, deren Konturen verschwommener und offener sein sollten. Ich halte es für unerlässlich, ein atheistisches, intellektuelles Judentum zu verteidigen, ein Judentum, das seine Vermischung mit anderen Kulturen und Ländern annimmt … Es ist die Allegorie einer bestimmten Form von Fremdheit, die für mich untrennbar mit der literarischen Erfahrung verbunden ist: eine radikale Fremdheit gegenüber der Sprache und der Gesellschaft, und die ihren fabrizierten Charakter und ihren Missbrauch spürbar macht. Das Erstaunen, die Scham, anders zu sein, die Einsamkeit, die man beim Lesen von Kafka oder Proust, David Grossman oder Philip Roth empfindet, halte ich für wesentlich, um die Arroganz der Kultur in Frage zu stellen, die Tatsache, dass symbolische und hierarchische Systeme als natürlich angesehen und gefördert werden, obwohl sie sehr oft auch Systeme der Unterdrückung sind. Das Schreiben dieser Schriftsteller, die die Avatare der Fremdheit, die Erfahrung des Exils und der Differenz, die Mehrsprachigkeit, die Doppelkultur oder den jüdischen Humor deklinieren, deren Triebfeder ein stures Hinterfragen von Selbstverständlichkeiten bis hin zum Absurden ist, hat die Tugend, das Land, die Nation oder die Sprache auf ihre eigene Fremdheit zu verweisen. Im Gegensatz dazu scheint mir die Förderung des Bildes vom Judentum als einer verbindlichen Religion, die Juden zu einer klar begrenzten Gemeinschaft zu machen und sogar so weit zu gehen, sie mechanisch mit dem Staat Israel zu identifizieren, diese Identitätsstärkung in Wirklichkeit eine Forderung nach Verzicht zu sein, eine Aufforderung, die Realität der Diaspora und ihre kritische Kraft auszulöschen. Schließlich, wenn es nach irgendeiner absurden Logik wahr wäre, dass ich keine Jüdin war und dass meine Eltern, meine Großeltern in ihrem mehr oder weniger vollendeten Atheismus es auch nicht gewesen waren, hätten sie auf andere als sie selbst zählen können, um sie als Juden zu bezeichnen und sie als solche ermorden zu wollen. Das „Du bist nicht wirklich jüdisch“ dieser Mitschülerin klang wie ein schäbiges Echo auf das „Ihr seid keine Franzosen“, das 1942 an meine Vorfahren gerichtet war und mit der Auflage verbunden war, den gelben Stern zu tragen und sich selbst in Register einzutragen, die dazu dienten, ihre Vernichtung zu organisieren.

Die Erzählungsteile von Les Presque Sœurs folgen der räumlichen Dreiteilung, Montargis ist der Ort der Familien und ihrer sechs Kinder; Beaune-la-Rolande, das Internierungslager; schließlich Paris, Lebensort der Autorin und Ort der verschiedenen Heime für die überlebenden drei der sechs Mädchen. Florence Bouchy verortet Kormans jüngstes Vorhaben zwischen Recherche, Einfühlung und Autofiktion: „Die große Leistung dieses nüchternen und zugleich zarten Textes, der allzu lange verschwiegene Namen zum Klingen bringen will, besteht gerade darin, dass er eine Erfahrung, die auf Kinderhöhe erlebt wurde, spürbar macht. Nicht, dass die Autorin Szenen oder Dialoge konstruieren oder erfinden würde. Vielmehr besucht sie die Orte, an denen die Mädchen lebten, in Montargis, Beaune-la-Rolande (Loiret) oder Paris, stützt sich auf Berichte, die ihr anvertraut wurden oder die sie liest, schöpft aus ihren eigenen Kindheitserinnerungen und ihrer Erfahrung als Mutter und „vermutet“, ohne es zu verbergen, die Emotionen und Reaktionen der kleinen Mädchen.“ 4 Fabienne Pascaud liest Kormanns Vorgehen positiv, „ohne makabren Voyeurismus, mit einem zarten und konstanten Schreibstil auf Kinderhöhe, der spielerisch mit konkreten Details – Heften, Stiften, Besteck, Liedern und Verkleidungen – verwoben ist“, was eine archaisch-mythische Kraft erlangt. 5

« Chaumière » (ou « petite ferme », small farmhouse dans le texte original) est le terme employé par l’historien Raul Hilberg pour parler des premières installations destinées aux meurtres de masse à Auschwitz, après des essais dans des camions qui n’étaient pas suffisamment spacieux. « Chaumière » a aussi quelque chose qui évoque les villages dans les contes, de ceux qui bordent les forêts. De mon côté, j’hésite à reconnaître celle que j’aperçois, à en franchir la lisière avec les six enfants qui m’entourent. Les orphelins sont les héros ou bien, selon la perspective dans laquelle on se place, les proies aisées dans les forêts des contes où ils sont abandonnés, et où seule la ruse peut les sauver. La forêt où s’égarent Hansel et Gretel est en tout point pareille, à l’arbre près, à celle où se trouvent les deux chaumières dont parle Hilberg. Là, affamés, le frère et la sœur, le petit Hans-Jean-Jeannot et la petite Greta-Marguerite-Margot – leur état civil a pu être modifié selon leur date d’arrivée ou de naissance en France, en Allemagne, en Pologne, ou tout autre pays d’Europe relié à cette forêt –, sont attirés par une maison en pain d’épice qu’ils commencent à croquer sans savoir qu’elle est celle d’une vieille sorcière à moitié aveugle. Comme prévu, elle les capture et les englue à l’intérieur de ces murs sucrés. Elle décide de dévorer Hans, et de se servir de Gretel pour l’assister dans son entreprise de cannibalisme. Elle fait d’elle sa petite servante et la force à porter à son frère, enfermé dans une cage à oiseaux si étroite qu’il peut à peine s’y asseoir et dormir, de quoi le gaver jusqu’à ce qu’il soit suffisamment dodu pour son festin. Tous les jours Gretel entretient l’âtre du four destiné à cuire son propre frère et cuisine les plats destinés à l’engraisser. Mais Hans a compris que la vieille avait une mauvaise vue, et pour lui faire croire qu’il est toujours aussi maigre, tous les jours il tend à ses doigts examinateurs des os de poulet et d’oiseaux morts qui traînent dans la cage au milieu de la sciure et des déjections. Au bout d’un moment, Gretel réussit à pousser la sorcière dans le four et délivre son frère. Elle trouve la clef de la cage et les deux enfants réussissent à s’enfuir.

Chacun sait pourtant que cette fin est contrefactuelle. Dans cette forêt-ci, ce sont les enfants qui sont tués. Il reste que moi aussi je peux tendre des os à cette histoire, pour faire sortir sa gueule d’entre les arbres et la raconter comme je veux, au rythme que je décide. Je peux lui jeter des mots pour la maintenir en respect, pour qu’elle se montre et qu’elle morde dans ces leurres plutôt que dans ma propre chair, et que jamais elle ne m’égorge ni ne m’asphyxie, ni moi ni mes enfants.

Cloé Korman, Les Presque Sœurs

Der Historiker Raul Hilberg verwendete den Begriff „Hütte“ (oder „Bauernhäuschen“, small farmhouse im Originaltext) für die ersten Einrichtungen für den Massenmord in Auschwitz, nachdem sie in Lastwagen getestet worden waren, die nicht genug Platz boten. „Hütte“ hat auch etwas, das an Dörfer in Märchen erinnert, an solche, die an Wälder grenzen. Ich selbst zögere, den Wald, den ich sehe, zu erkennen und mit den sechs Kindern, die mich umgeben, den Waldrand zu überschreiten. Waisenkinder sind Helden oder, je nach Perspektive, leichte Beute in den Märchenwäldern, in denen sie ausgesetzt werden und in denen sie nur durch List gerettet werden können. Der Wald, in den sich Hänsel und Gretel verirren, ist bis auf den einen Baum genau derselbe wie der Wald, in dem sich die beiden Hütten befinden, von denen Hilberg spricht. Dort werden die hungrigen Geschwister, der kleine Hans-Jean-Jeannot und die kleine Greta-Marguerite-Margot – ihr Zivilstand könnte geändert worden sein, je nachdem, wann sie in Frankreich, Deutschland, Polen oder einem anderen europäischen Land, das mit diesem Wald verbunden ist, ankamen oder geboren wurden – von einem Lebkuchenhaus angezogen, in das sie zu beißen beginnen, ohne zu wissen, dass es das Haus einer alten, halb blinden Hexe ist. Wie erwartet, fängt sie sie ein und hält sie im Inneren der süßen Wände gefangen. Sie beschließt, Hans zu verspeisen, und benutzt Gretel, um ihr bei ihrem kannibalistischen Vorhaben zu helfen. Sie macht sie zu ihrer kleinen Dienerin und zwingt sie, ihrem Bruder, der in einem Vogelkäfig eingesperrt ist, der so eng ist, dass er kaum darin sitzen und schlafen kann, so viel zu bringen, bis er dick genug für ihr Festmahl ist. Jeden Tag hält Gretel den Herd des Ofens in Gang, in dem ihr eigener Bruder gebraten werden soll, und kocht die Gerichte, die ihn mästen sollen. Hans hat jedoch herausgefunden, dass die Alte schlecht sieht, und um sie glauben zu machen, dass er immer noch mager ist, hält er ihren prüfenden Fingern jeden Tag Knochen von toten Hühnern und Vögeln hin, die im Käfig zwischen Sägemehl und Kot herumliegen. Nach einer Weile gelingt es Gretel, die Hexe in den Ofen zu stoßen und ihren Bruder zu befreien. Sie findet den Schlüssel zum Käfig, und die beiden Kinder können fliehen.

Jeder weiß jedoch, dass dieses Ende kontrafaktisch ist. In diesem Wald sind es die Kinder, die getötet werden. Aber auch ich kann dieser Geschichte Knochen hinhalten, ihr Maul zwischen den Bäumen hervorholen und sie erzählen, wie ich will, in dem Tempo, das ich bestimme. Ich kann ihr Worte zuwerfen, um sie in Schach zu halten, damit sie sich zeigt und auf diese Köder beißt, anstatt auf mein eigenes Fleisch, und damit sie mir oder meinen Kindern niemals die Kehle durchschneidet oder sie erstickt.

Cloé Korman hat auch soweit möglich die Erinnerungen der drei überlebenden Mädchen befragt. Rose war zumindest in einem Archivvideo greifbar, ist aber wegen Krankheit nicht mehr in der Lage, Auskunft über weitere Fragen zu geben, Andrée als wichtige Gesprächspartnerin widerspricht einzelnen dieser Zeugnisse. So steht Kormans Buch, der Erinnerung an die drei toten Mädchen gewidmet, auch an einer Schwelle der Literatur, die sich dem Zeugnis und der Vergegenwärtigung des Holocaust stellt. Am Ende des Buchs bringt die Autorin ihre Kinder zu Bett, räumt Spielzeug auf, denkt dabei an die ganzen toten Kinder und lässt als letztes Wort den Tod stehen, aber in der Verneinung, als Ort einer Erinnerung, wie er im Bild der Insel bereits in den ersten Zeilen als ein Gegenort des Waldes eingeführt worden war, als Ort der imaginären Zuflucht.

J’ai pensé au legs des enfants morts, immense et invisible lui aussi, à l’idée que l’histoire humaine qui se fraye à travers les difficultés de l’enfantement, les abandons, les maladies qu’on ne soigne pas, doit compter beaucoup plus d’enfants morts que d’adultes. Que la terre ait pu accueillir beaucoup plus d’enfants morts que d’adultes m’a déboussolée. Je me suis retrouvée dans mon salon au milieu des jouets comme sur une île étrange. J’ai fini de ranger, des ours en peluche, des cubes, des fusées, des insectes, et des livres, des ballons, des bateaux, tout ce qui allait être à nouveau dérangé dans quelques heures. J’ai éteint la lumière en imaginant notre fenêtre disparaissant de la façade de l’immeuble, et cette île disparaissant elle aussi quelques heures, dans un lieu qui ne serait ni l’existence ni la mort.

Cloé Korman, Les Presque Sœurs

Ich dachte an das Vermächtnis der toten Kinder, das ebenfalls immens und unsichtbar ist, an die Vorstellung, dass die menschliche Geschichte, die sich durch die Schwierigkeiten des Kinderkriegens, das Verlassenwerden und die nicht behandelten Krankheiten hindurchschlängelt, viel mehr tote Kinder als Erwachsene haben muss. Dass die Erde viel mehr tote Kinder als Erwachsene beherbergen konnte, verwirrte mich. Ich fand mich in meinem Wohnzimmer inmitten von Spielzeug wie auf einer seltsamen Insel wieder. Ich hörte mit dem Aufräumen auf, Teddybären, Bauklötze, Raketen, Käfer und Bücher, Bälle, Boote, alles, was in ein paar Stunden wieder in Unordnung gebracht würde. Ich löschte das Licht und stellte mir vor, wie unser Fenster aus der Fassade des Gebäudes verschwand und wie diese Insel ebenfalls für ein paar Stunden an einen Ort verschwand, der weder Existenz noch Tod sein würde.

Nachtrag

3. November 2022

Lebende Zeitzeugen haben ihre eigenen Ansprüche, denn tatsächlich sind Andrée, Jeanne, Rose und Madeleine Kaminsky gar nicht die Namen der überlebenden Mädchen. Als Teil der „Presque Sœurs“ waren sie von dem Buchvorhaben alles andere als begeistert, verlangten Namensänderungen und kritisierten mehrere Elemente der Geschichte. Sie protestierten, das Buch sei keine Hommage, sondern eine Vereinnahmung und Enteignung ihrer Geschichte:

Il est toujours très compliqué de voir son histoire romancée – surtout quand elle touche à un drame tel que la Shoah. Pour les sœurs, il est clairement douloureux de découvrir un regard étranger sur leur enfance si déchirée ; sur leur père, disparu en 1965 ; sur d’autres adultes qu’elles croisèrent pendant la guerre. Difficile de se voir attribuer des sentiments qu’elles ne revendiquent pas forcément ; ou de ne rien lire, à l’inverse, sur des épisodes qui les ont marquées – comme leur isolement forcé à l’hôpital Saint-Louis, à cause de la gale, entre deux lieux d’internement.

Valérie Lehoux 6

Es ist immer sehr kompliziert, wenn die eigene Geschichte in Romanform gebracht wird – vor allem, wenn sie ein Drama wie den Holocaust berührt. Für die Schwestern ist es eindeutig schmerzhaft, einen fremden Blick auf ihre so zerrissene Kindheit, ihren 1965 verstorbenen Vater und andere Erwachsene, die sie während des Krieges trafen, zu werfen. Es ist schwer, sich Gefühle zuschreiben zu lassen, die sie nicht unbedingt für sich beanspruchen; oder umgekehrt nichts über Episoden zu lesen, die sie geprägt haben – wie ihre erzwungene Isolation im Krankenhaus Saint-Louis wegen der Krätze zwischen zwei Internierungsorten.

Mag sein, dass diese verständliche, aber für das Buch unschöne Reaktion, die kurz vor der Vergabe des Prix Goncourt publiziert wurde, ein Grund war, dass ein anderer Roman zum Gewinner gewählt wurde. Grundsätzlich stellt sich die Frage einer ethischen Verantwortung des Schriftstellers bzw. der Schriftstellerin, die Privatsphäre der Zeitzeuginnen zu respektieren. Cloé Korman äußerte sich hierzu:

« Oui, je me sens une responsabilité, assure Cloé Korman, mais pas seulement vis-à-vis des sœurs Novodorsqui. Ma responsabilité, c’est de raconter une histoire qui puisse être appréhendée par le plus grand nombre. Depuis la sortie du livre, je reçois des témoignages d’anciens enfants internés par l’Ugif, qui me remercient d’en parler. Il a été sidérant pour moi d’apprendre que des milliers de petites filles et petits garçons avaient vécu deux ans dans ces foyers, ces purgatoires des enfants juifs. Et même si des historiens avaient déjà travaillé sur le sujet 3, il m’importait de le raconter à ma manière. Pour transmettre largement, il faut mettre en forme ; il faut des histoires, des représentations. C’est toujours délicat. Mon histoire ne remet absolument pas en cause le récit que les sœurs ont pu faire de la leur. »

Cloé Korman 7

„Ja, ich fühle mich verantwortlich“, versichert Cloé Korman, „aber nicht nur gegenüber den Nowodorski-Schwestern. Meine Verantwortung besteht darin, eine Geschichte zu erzählen, die von möglichst vielen Menschen verstanden werden kann. Seit dem Erscheinen des Buches erhalte ich Berichte von ehemaligen Kindern, die von der Ugif interniert wurden, und die mir dafür danken, dass ich darüber spreche. Es war für mich erschütternd zu erfahren, dass Tausende von kleinen Mädchen und Jungen zwei Jahre lang in diesen Heimen, Fegefeuern für die jüdischen Kinder, gelebt hatten. Und obwohl sich Historiker bereits mit dem Thema befasst hatten, war es mir wichtig, es auf meine Weise zu erzählen. Um umfassend zu vermitteln, muss man es in eine Form bringen; man braucht Geschichten und Darstellungen. Das ist immer heikel. Meine Geschichte stellt in keiner Weise die Erzählung in Frage, die die Schwestern von ihrer eigenen machen konnten.“

Kai Nonnenmacher

Kontakt

Anmerkungen
  1. Laurent Joly, La Rafle du Vel d’Hiv (Paris: Grasset, 2022), vgl. die Besprechung von Marc Zitzmann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 15. Juli 2022.>>>
  2. „Dans son essai Tu ressembles à une Juive, Cloé Korman rappelle qu’il existe de multiples identités juives et que le bannissement de cette réalité « a tout à voir avec l’antisémitisme […] cette simplification, ce renoncement au pluralisme juif, je considère cela comme un acte antisémite ».“ Illana Weizman, Des blancs comme les autres? Les Juifs, angle mort du racisme (Paris: Stock, 2022).>>>
  3. „Dans son livre Tu ressembles à une juive, Cloé Korman montre comment antisémitisme et racisme puisent à la même source, et sur ce rapprochement entre antisionisme et antisémitisme je tombe sur ces mots que je trouve d’une grande justesse : Il est une identité juive, athée, intellectuelle, diasporique, qui n’est pas bien accueillie dans la France d’aujourd’hui. Et ce bannissement a tout à voir avec l’antisémitisme, qui hait les juifs pour leur culte, leurs traditions, mais aussi pour leur intégration, leur mélange à l’intérieur des autres territoires et des autres cultures qui les ont accueillis. La fabrication imaginaire de la matrice israélienne, cette simplification, ce renoncement au pluralisme juif, je considère cela comme un acte antisémite.“ Justine Augier, Par une espèce de miracle: récit (Actes Sud, 2021).>>>
  4. „La grande réussite de ce texte à la fois sobre et délicat, qui veut faire résonner des noms trop longtemps tus, est précisément sa façon de rendre sensible une expérience vécue à hauteur d’enfant. Non que l’autrice brode ou invente de toutes pièces des scènes ou des dialogues. Bien au contraire, se rendant sur les lieux où ont vécu les fillettes, à Montargis, à Beaune-la-Rolande (Loiret) ou à Paris, s’appuyant sur les témoignages qu’on lui confie ou qu’elle lit, puisant dans ses propres souvenirs d’enfance et son expérience de mère, elle « suppose », sans s’en cacher, les émotions et réactions des petites filles.“ Florence Bouchy, « Les Presque Sœurs », de Cloé Korman : les camps de Vichy à hauteur d’enfants, Le Monde, 7. Oktober 2022.>>>
  5. „Sans voyeurisme macabre, d’une écriture délicate et constamment à hauteur d’enfants, gaiement entrelacée de détails concrets – cahiers, crayons, dînettes, chansons et déguisements […]“, Fabienne Pascaud, „Les Presque Sœurs, Cloé Korman“, Télérama, 20. Oktober 2022.>>>
  6. Valérie Lehoux, „La colère et l’incompréhension des “presque sœurs” du roman de Cloé Korman, finaliste du prix Goncourt, Télérama, 1. November 2022.>>>
  7. Valérie Lehoux, „La colère et l’incompréhension des “presque sœurs” du roman de Cloé Korman, finaliste du prix Goncourt“, Télérama, 1. November 2022.>>>

1 Gedanke zu „Vél d’Hiv als Kinderantlitz: Cloé Korman“

Kommentare sind geschlossen.