Im Wald verwandelt sich der Mensch

De loin, la forêt, la grande forêt, forme un infini, un continent où couve une inquiétude ancienne. Elle peut intimider, épouvanter aussi. Passer outre craintes et tremblements et participer à la cérémonie qui s’y ordonne. À l’approche de ce nuage d’ombres s’élève la beauté, celle des cathédrales d’avant les hommes, celle des bêtes antiques. Au bout du chemin du regard, se perdent la confusion des lisières, le treillis des épaisseurs de feuillages et des nouvelles pousses de printemps. Il n’est plus question de revenir sur ses pas ; l’attrait grandit, je me hâte. Sauter un fossé, remonter la courte pente d’un talus, traverser les fouillis des ramures, s’égratigner : je me déracine, je me grise, je m’abstrais des souvenirs. Une fois passées les mailles couturées des taillis de ronciers à mûres qui enfoncent dans la terre leurs rameaux pour se reproduire, l’on parle bas, comme par crainte d’être surpris lors d’un échange secret. Ici est le lieu de la confidence sans éclats de voix. J’entre en résonance, je reçois la forêt comme une grâce. À ce moment tout bascule, un frisson froid parcourt l’échine, le cœur bat plus vite, la gorge se noue. L’agitation vous porte et ce que vous ressentez devient inexprimable. Sous les feuillées, le promeneur part pour un voyage sans retour.

Une fois pénétré ce vaisseau d’ombres, de l’ombre vaste, je suis envoûté et je perds toute idée, toute réflexion, l’esprit lavé je deviens animal. Sous l’arche des frondaisons j’avance, je m’impatiente, à chaque pas une forte odeur d’humus remonte, me saisit, me remue. En forêt, l’homme se transforme, existe autrement et les mots tombent en poussière. La marche revêt un effet d’émerveillement, un caractère sacré, j’y retrouve une vie antérieure, celle venue de très loin. La forêt rajeunit, élève et attise le divin imaginaire. J’entends bruisser les syllabes des lumières, des sons, des odeurs qui échangent entre eux et moi, je ne suis plus le même, je suis celui d’avant, le primitif, et mes nerfs frissonnent. S’ouvrent devant moi les profondeurs de la terre soulevées vers le ciel. Je fais des bonds dans les trouées de verdure, je vole un court instant, quelques secondes, une éternité. Pris d’une bouffée délirante, j’accompagne les substances térébrantes, elles sont baume, remède à toute détresse, à tout état de mélancolie, à tout voyageur lassé. S’abandonner à ce temps offert. Un seul pas en forêt efface les larmes. Chaque mouvement entraîne des forces, ranime la sève de l’âme. Les frissons et les éclats de soleil dans les branches sauvent. La lumière varie à n’en plus finir de jouer avec les ténèbres. L’être solitaire y trouve ses reprises, l’abandon, son énergie. Les beaux jours venus, l’apparition d’un châtaignier peut y suffire. Si le gel ou la grêle n’ont pas mordu ses rameaux, sa couronne de fleurs, l’or des chants dans son ample robe de feuilles aux bords dentés vous rajeunit et vous fait oublier toute peine.

Les formes noueuses d’un arbre à terre, foudroyé ou terrassé de vieillesse, posent une énigme comme son tronc nécrosé, où l’on peut lire les étapes de sa vie d’arbre, les efforts de chaque phase de sa croissance. Quel âge ? Trente ans, quarante ans ? Plus, beaucoup plus, un siècle, deux, peut-être trois répond l’aubier. Quelle importance, il a vécu, il est au sol, allongé comme tout être tombé. Membres morts, cime décapitée, branches affaissées, lui croît encore. Des mousses, des lichens prolongent son éternité, d’invisibles insectes y ont pris vie, s’y sont installés et s’y plaisent. Sa structure dépouillée d’ascète blanchi est la beauté, la splendeur. L’envie de graver des signes dans les rides de son liber. Regrette-t-il, comme les humains, le temps passé, le temps de naguère ? Celui des crêtes chevelues, des futaies élancées plantées pour les mâts d’une marine royale. La grandeur même, le grand art. Les chênes dans leur nudité de l’hiver montent droit en toute puissance, sans oscillation, en correspondance vers le ciel, ils se tiennent dans une posture militaire. Emmenés dans leur course vers la lumière par des hêtres, escortes aux troncs rudes, aux écorces d’argent, ceux des incorruptibles, des éminences, ils s’élèvent à la verticale, colonnes où les ondes vibrent et résonnent jusqu’à leur flèche. Ils ne s’encombrent d’aucune branche basse, leur tronc solide n’a pas d’âge. Seuls leur houppier feuillu oscille les jours de grand vent. Entretenus, avec l’aide et les soins de la main de l’homme, celle des forestiers qui veillent, ils ont la fierté humble des souverains. Des mousses d’un doux velours vert tapissent leur partie basse, d’autres plus cendrées prospèrent à hauteur d’homme. Il arrive qu’elles se recouvrent en un feston noueux sur le tronc raboteux et forment un paysage soudain dans la danse d’un rayon solaire qui filtre au travers d’un moucharabieh de feuilles.

Tout à coup, sous la voûte d’une cavée de fines ramilles, un bruissement m’extrait de la torpeur, la saillie du corps lourd d’un cerf ouvre la voie à deux biches. Les trois animaux, en file, fissurent l’air, percent les broussailles. Ils ont déjà disparu dans les allées de sommeil et je ne sais plus si je les ai vraiment vus. Cette apparition furtive, moment immatériel qui anime l’esprit, n’appartient qu’à celui qui l’a saisi. Ne pas reprendre son souffle, parcourir les sentiers, écarter les hautes fougères. Attendre la découverte d’une ruine mangée de mousse que l’on ne trouve pas encore. Au détour d’un chemin, confondre un menhir avec la pierre d’angle d’une ancienne demeure. Il y a du délabré dans ces roches déshabitées, peut-être de la défaite. De l’impossible et de la grandeur.

Franck Maubert, Histoires naturelles (Mercure de France, 2022).

 

Aus der Ferne betrachtet bildet der Wald, der große, ein Unendliches, einen Kontinent, in dem eine uralte Unruhe schwelt. Er kann einschüchternd sein, erschreckend auch. Furcht und Zittern überwinden und teilnehmen an der Zeremonie, die dort abgehalten wird. Wenn man sich dieser Schattenwolke nähert, erhebt sich die Schönheit, die Schönheit von Kathedralen aus einer Zeit vor den Menschen und die Schönheit von Tieren der Vorzeit. Am Ende des schweifenden Blicks verlieren sie sich, Verwirrung der Waldränder, Geflecht der Laubschichten und die neuen Triebe des Frühlings. Es gibt kein Zurück mehr zum eigenen Pfad; die Anziehungskraft wächst, ich beschleunige. Über einen Graben springen, den kurzen Hang einer Böschung hinaufsteigen, durch das Gewirr des Geästs gehen, sich aufkratzen: Ich entwurzle mich, ich berausche mich, ich abstrahiere von Erinnerungen. Sobald man die verschlungenen Netze des Dickichts aus Brombeerbüschen passiert hat, die ihre Zweige in die Erde schlagen, um sich zu vermehren, spricht man leise, wie aus Angst, bei einem geheimen Treffen ertappt zu werden. Hier ist der Ort des vertraulichen Gesprächs, ohne dass die Stimme ertönt. Ich gehe in Resonanz, ich empfange den Wald wie eine Gnade. In diesem Moment kippt alles, ein kalter Schauer läuft über den Rücken, das Herz schlägt schneller, die Kehle ist zugeschnürt. Die Unruhe erfasst dich — und was du fühlst, ist nicht mehr in Worte zu fassen. Unter dem Baumkronen begibt sich der Spaziergänger auf eine Reise ohne Wiederkehr.

Sobald ich dieses Schiff der Schatten betreten habe, des ausgedehnten Schattens, werde ich verzaubert und vergesse alle Ideen, alle Überlegungen, der Geist wird gewaschen, ich werde zum Tier. Unter dem Bogen der Laubbäume schreite ich voran, werde ungeduldig, ein starker Humusgeruch steigt bei jedem Schritt auf, packt mich, bewegt mich. Im Wald verwandelt sich der Mensch, er existiert auf andere Weise, und Worte zerfallen zu Staub. Das Gehen hat eine Wirkung des Wunderns, einen heiligen Charakter, ich finde ein früheres Leben wieder, eines, das von weit her stammt. Der Wald verjüngt, steigert und entfacht die göttliche Vorstellungskraft. Ich höre die Silben der Lichter, Klänge und Gerüche rauschen, die sich zwischen ihnen und mir austauschen, ich bin nicht mehr derselbe, ich bin der von früher, der Primitive, und meine Nerven kribbeln. Vor mir öffnen sich die Tiefen der Erde, die sich zum Himmel erhoben haben. Ich springe durch die grünen Breschen, für einen kurzen Moment fliege ich, ein paar Sekunden, eine Ewigkeit. Im Delirium begleite ich die berauschenden Substanzen, sie sind Balsam, Heilmittel für jede Notlage, jeden Zustand der Melancholie, jeden müden Reisenden. Sich dieser geschenkten Zeit hingeben. Ein einziger Schritt im Wald vertreibt die Tränen. Jede Bewegung weckt Kräfte, belebt den Lebenssaft. Das Frösteln und die Sonnenstrahlen in den Zweigen sind die Rettung. Endlos variiert das Licht, um mit der Dunkelheit zu spielen. Der Einsame findet hier seine Zuflucht, Abgeschiedenheit, seine Energie. An schönen Tagen kann das Auftauchen eines Kastanienbaums ausreichen. Wenn Frost oder Hagel seine Zweige nicht zerfressen haben, verjüngt seine Blütenkrone, der Goldgesang in seinem weiten Blätterkleid mit den gezackten Rändern verjüngt Sie und macht allen Kummer vergessen.

Die knorrigen Formen eines am Boden liegenden, vom Blitz getroffenen oder von Altersschwäche niedergestreckten Baumes geben ebenso Rätsel auf wie sein nekrotischer Stamm, an dem man die Etappen seines Lebens als Baum ablesen kann, die Anstrengungen jeder Phase seines Wachstums. Wie alt ist er wohl? Dreißig Jahre, vierzig Jahre? Mehr, sehr viel mehr, ein Jahrhundert oder zwei, vielleicht drei, antwortet das Splintholz. Was spielt das für eine Rolle, er hat gelebt, er liegt am Boden, langgestreckt wie jedes gestürzte Wesen. Mit toten Gliedern, geköpften Baumkronen und herabhängenden Ästen wächst er noch. Moose und Flechten verlängern seine Ewigkeit, unsichtbare Insekten haben sich in ihm angesiedelt, fühlen sich darin wohl. Seine kahle Gestalt eines ausgeblichenen Asketen ist Schönheit und Pracht. Ein Verlangen, Zeichen in die Falten seiner Rinde zu ritzen. Sehnt er sich, wie die Menschen, nach der Vergangenheit, der Zeit von einst? Die der Haarkämme, der schlanken Stämme, die für die Masten einer königlichen Marine gepflanzt wurden. Wahre Erhabenheit, höchste Kunst. Die Eichen in ihrer winterlichen Nacktheit steigen mit voller Kraft senkrecht nach oben, ohne zu schwanken, in Entsprechung zum Himmel, sie stehen in einer militärischen Haltung. Auf ihrem Weg zum Licht werden sie von Buchen begleitet, diesen Begleitern mit rauen Stämmen und silberner Rinde, den Stämmen der Unbestechlichen, der Eminenzen, und sie erheben sich in die Vertikale, Säulen, in denen die Wellen vibrieren und bis zu ihren Pfeilen widerhallen. Sie sind frei von niedrigen Ästen, ihr starker Stamm ist alterslos. Nur ihre belaubten Kronen schwanken an windigen Tagen. Gepflegt mit der Hilfe und Pflege der menschlichen Hand, der Hand aufmerksamer Förster, haben sie den bescheidenen Stolz von Herrschern. Moose aus weichem, grünem Samt bedecken ihren unteren Teil, andere, aschgraue Moose, gedeihen auf Mannshöhe. Manchmal überziehen sie in einem knorrigen Girlandenmuster den schroffen Stamm und bilden im Tanz eines Sonnenstrahls, der durch ein Maschrabiyya-Holzgitter aus Blättern dringt, plötzlich eine Landschaft.

Plötzlich reißt mich unter dem Gewölbe einer Höhle aus feinen Zweigen ein Rascheln aus der Starre, der vorstehende, schwere Körper eines Hirsches ebnet zwei Hirschkühen den Weg. Die drei Tiere bilden eine Reihe, zerreißen die Luft und durchbrechen das Unterholz. Sie sind bereits wieder im Gestrüpp verschwunden und ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich sie wirklich gesehen habe. Diese flüchtige Erscheinung, ein immaterieller Moment, der den Geist belebt, gehört nur dem, der ihn erhascht hat. Nicht zu Atem kommen, die Pfade durchstreifen, die hohen Farne beiseite schieben. Auf die Entdeckung einer von Moos zerfressenen Ruine warten, die man noch nicht gefunden hat. An einer Wegbiegung einen Menhir mit dem Eckstein einer alten Wohnstätte verwechseln. In diesen menschenleeren Felsen steckt etwas von Verfall, vielleicht Niederlage. Unmöglichkeit und Größe. 1

Kai Nonnenmacher

Kontakt

Anmerkungen
  1. „In siebzehn kurzen Texten nimmt uns Franck Maubert, ein unermüdlicher einsamer Wanderer mit wachen Sinnen, mit in seine Träumereien und seine Fragen über die Schönheit der Natur, um einige Geheimnisse zu verstehen. So viele Geschichten von Bäumen, Tieren, Flüssen, Blumen, Steinen,… Himmel, Licht, Erde und Menschen, in denen Wurzeln wachsen. Ob Insektenforscher, Mykologe, Fischer, Botaniker oder einfacher Spaziergänger, der Autor betrachtet alles, was ihn umgibt, mit der gleichen Schärfe und dem gleichen Wissensdurst. Er findet in der Natur tausend Gründe dafür, sie zu lieben. Eine Einladung, mit der Natur in Verbindung zu treten, wobei die einzige Triebfeder seines Spazierens die reine Freude an der Entdeckung und Beobachtung ist. In einer präzisen und poetischen Sprache verfasst Franck Maubert hier eine unglaubliche Ode an die Natur, als Versprechen einer freien Welt.“ Übers. der Verlagsankündigung.>>>